WAS IST WAS
Planeten
Unsere fernen Nachbarn
von Dr. Manfred Baur
"Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel." Diese Eselsbrücke für die Namen der acht Planeten unseres Sonnensystems lernt jedes Kind. Nun können Kinder die Planeten richtig kennenlernen. Wer sind unsere Nachbarn und was macht jeden Planeten so einzigartig und besonders? WAS IST WAS taucht ein in diese geheimnisvolle Welt und reist bis an das Ende unseres Sonnensystems. Der erfolgreiche Autor, Manfred Baur, nimmt jeden Planeten des Sonnensystems genau unter die Lupe. Die Leserinnen und Leser sind dabei, wenn Sterne entstehen, entdecken riesige Vulkane und fremde Monde. Um all das Wissen zu bekommen, das wir schon über unser Sonnensystem haben, brauchen wir clevere Planetenforscherinnen und -forscher. Wie man das werden kann und wie cool die Planetenforschung ist, erfahren die Kinder aus erster Hand.
Was ist ein Sonnenwind?
Was ist der Unterschied zwischen einem Planeten und einem Stern?
Sind schon mal Raumsonden durch den Asteroidengürtel geflogen?
Könnte ich mit einem Raumschiff durch die Saturnringe fliegen?
Aus dem Inhalt
- Los geht's! Das Sonnensystem entsteht
- Unser Stern - Die Sonne
- Erdbegleiter Mond - hier waren schon Menschen
- Weltraum erforschen - Im All und auf der Erde
- Asteroidengürtel - Zwischen Gesteins- und Gasplaneten
WAS IST WAS folgt Kinderfragen und beantwortet diese auf Augenhöhe. Der Einstieg in die einzelnen Kapitel ist über verschiedene Wege möglich, angepasst auf das Leseverhalten der Kinder. Ausdrucksstarke, große Bilder ziehen die Kinder ins Geschehen. Ergänzende Infografiken ergänzen die spannenden Sachtexte, Checker-Karten und Super-Fakten liefern beeindruckende Kennzahlen und Daten auf einen Blick. Konkrete Mitmach-Tipps motivieren, selbst aktiv zu werden. Ein außergewöhnlicher Band mit vielen verblüffenden Infos und Anregungen zum Umweltschutz für Kinder ab 8 Jahren. Entdecke das neue WAS IST WAS - Weil Wissen stark macht!
ab 8 Jahre
48 Seiten
Hardcover, Fadenbindung
Format: ca. 22,9 cm x 29,6 cm x 1,0 cm
ISBN: 978-3-7886-7707-7
Tessloff-Verlag